Mit Artificial Tribes ist Klaus Farin und Hendrik Neubauer ein kleines Meisterwerk gelungen, das Einblick und Orientierung in die

Jugendszenen gibt.

           WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG über Artificial Tribes


Alle ursprünglichen Kulturen dieser Erde sind mit den Errungenschaften und Auswüchsen der modernen Welt konfrontiert und müssen sich mit ihnen arrangieren. Wie Ihnen das gelingt, das zeigt der von Hendrik Neubauer herausgegebene Prachtband.               

            BUCHJOURNAL über The Survivors

Hendrik Neubauer
             Autor | Publizist | KommunikationsberaterHEIMAT.html
 

VITA


Hendrik Neubauer (* 13. Juni 1960 in Hamburg) ist Historiker, Publizist und Kommunikationsberater. Seit Mitte der 1990er Jahre arbeitet er als Autor und Herausgeber an Publikationen zur Kulturgeschichte des 20. Jahrhundert.


Neubauer hat an der CAU Kiel Mittlere und Neuere Geschichte mit den Nebenfächern Neue Deutsche Literatuwissenschaft und Skandinavistik studiert. Seit Mitte der 1980er Jahre arbeite der im Bereich der Medien. Er war zum Beispiel Gründungsredakteur von „Kiel. Das Stadtmagazin“. Aktuell ist er u.a. als freier Redakteur für den Informationsdienst Wissenschaft und das Wissenschaftsjahr tätig. Für das Fachmagazin ProfiFoto schreibt regelmäßig die Kolumne „Ungefragt“. Seit 2014 sitzt er als Experte für Fotografie in der Jury „Grenzgänger Europa und seine Nachbarn, ein Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Literarischen Colloquium Berlin.


Als Autor und Herausgeber verantwortet Neubauer Publikationen mit einer Gesamtauflage von fast einer halben Million. Seine Sachbuchtexte sind in mehrere Sprachen übersetzt worden (Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Niederländisch, Tschechisch). Allein das illustrierte Buch „Curious Moments“ (Thema: Historische Tageszeitungsfotografie) hat sich mehr als 200.000 verkauft.


Seit 2019 hat er die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Neuen Bahnstadt Opladen geleitet. Ab Oktober 2021 leitet er als Mitarbeiter des Stadtmarketings der Stadt Leverkusen die Redaktion des Web-Portals „Lust auf Leverkusen“.

.